Osmose Filter - Gut oder Schlecht ?
Bei der Umkehrosmose wird das Wasser, das gefiltert werden soll, durch eine Membran gepresst. Hierbei handelt es sich um eine semipermeable Schicht. Diese ist nur von einer Seite durchlässig, sodass das gefilterte Wasser nicht zurückfließen kann. Die Membran wirkt wie ein Sieb und hält alle größeren Partikel zurück.
Die kleinen Poren der Umkehrosmose-Membran halten organische und nicht-organische Verbindungen und Verschmutzungen auf - das so aufbereitete Wasser wird im sauberen Bereich der Membran gesammelt, während das verschmutzte Wasser der „verunreinigten Seite“ den Abfluss hinunter gespült wird. Typischerweise besteht das Umkehrosmose-System aus einem (Sediment-) Vorfilter, der Osmose-Membran, dem Wassertank und einem Aktivkohle-Nachfilter.